Die professionelle Bearbeitung umfasst die Anwendung verschiedener technologischer Verfahren, je nach Bedarf und den Eigenschaften der verwendeten Materialien. Ein für die meisten Produkte unerlässlicher Vorgang ist das Schneiden, das die Herstellung von Fragmenten mit geeigneten Abmessungen und Formen ermöglicht, die Trennung von Elementen erleichtert und deren Anpassung an bestehende Anforderungen ermöglicht. Zu den in solchen Fällen häufig verwendeten Methoden gehört das
Worin besteht die Wasserstrahlschneidetechnologie?
Das Wasserstrahlschneiden erfolgt durch den Einsatz eines Flüssigkeitsstrahls mit geringem Durchmesser, der unter hohem Druck gesetzt wird. Dies ermöglicht den Flüssigkeitspartikeln, einen sehr hohen Impuls zu erreichen, wodurch sie aufgrund ihrer kinetischen Energie in der Lage sind, mechanisch auf die Materialstruktur einzuwirken und Fragmente abzulösen. Wenn es sich um eine Substanz von erheblicher Härte handelt, wird das Abrasivwasserstrahlschneiden eingesetzt, bei dem der fließenden Flüssigkeit Schleifpartikel, sogenanntes Granat, zugesetzt werden. In diesem Fall sind sowohl die Druckeinwirkung als auch der Zerspanungsprozess für die Materialentfernung aus dem beim Schneiden entstehenden Spalt verantwortlich.
Welche Materialien werden mit Wasser geschnitten?
Das Wasserschneiden ist bei vielen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften möglich. Neben