COOKIE-RICHTLINIE

Wir verwenden Cookies, um die Effizienz zu verbessern und dem Benutzer immer bessere Funktionen der Website metal-serwis.pl (im Folgenden als Dienst bezeichnet) sowie auf den Benutzer zugeschnittene Inhalte anzubieten. Um die Transparenz der Aktivitäten zu gewährleisten, wird diese Cookie-Richtlinie angenommen, die die detaillierten Regeln für die Verwendung von Cookies durch die Website festlegt.

Daten werden mittels Cookies von METAL-SERWIS SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ, Adresse ul. Szlak Kaszubski 13, 83-334 Miechucino, USt-IdNr.: 5892069310, REGON-Nummer: 520589450, gesammelt. Sollte festgestellt werden, dass die in den Cookies enthaltenen Daten personenbezogene Daten sind, wird METAL-SERWIS SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ als Datenverantwortlicher betrachtet, und dem Benutzer stehen alle in der Datenschutzrichtlinie enthaltenen Rechte zu.

Benutzer ist jede betroffene Person, die unsere Website und andere damit verbundene Websites, Kommunikationen und Dienste nutzt (im Folgenden als Benutzer bezeichnet).

  1. COOKIES

    Cookies („Kekse“) sind Codefragmente, die Textdateien sind, die HTTP-Anfragen an unseren Server beantworten. Diese Dateien werden von jedem Browser gespeichert, mit dem der Benutzer unseren Dienst besucht. Dank der in den Cookies enthaltenen Informationen wissen wir, wie Benutzer unseren Dienst nutzen.


    Cookies dienen uns dazu, den Besuch des Benutzers auf der Website optimal zu gestalten, einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Informationen zu ermöglichen sowie dem Benutzer immer bessere Funktionen der Website und auf ihn zugeschnittene Inhalte anzubieten.

    Die gespeicherten Informationen oder der Zugriff darauf führen zu keinen Konfigurationsänderungen am Gerät des Benutzers und der darauf installierten Software.

    Die in Cookies enthaltenen Informationen gelten nur in Verbindung mit anderen verfügbaren personenbezogenen Daten über den jeweiligen Benutzer als personenbezogene Daten. Wir versuchen, mittels Cookies nur anonyme Daten über den Benutzer zu sammeln, die der Bequemlichkeit der Portalnutzung und der Minimierung von Werbebelästigungen dienen.


  2. ARTEN UND ZWECKE DER COOKIE-VERWENDUNG

    Wir verwenden Cookies und andere ähnliche Technologien, um den Benutzer bei seinen Besuchen auf unserer Website zu erkennen, seine Präferenzen zu speichern und ihm relevante, auf ihn zugeschnittene Inhalte anzuzeigen. Dank Cookies sind die Interaktionen des Benutzers mit uns schneller und effektiver. Darüber hinaus ermöglichen uns Cookies, dem Benutzer maßgeschneiderte Inhalte zu präsentieren, ohne dass Umfragen durchgeführt werden müssen.


    Auf der Website werden zwei Arten von Cookies verwendet:
    • Sitzungscookies – dies sind temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers verbleiben, bis er die Website verlässt oder den Webbrowser schließt. In diesem Fall werden die in den Sitzungscookies gespeicherten Informationen automatisch gelöscht.

    • Permanente Cookies – dies sind Dateien, die für einen in den Cookie-Parametern festgelegten Zeitraum auf dem Gerät des Benutzers verbleiben oder bis sie manuell gelöscht werden.

    Im Bereich der Website werden auch andere verfügbare Technologien verwendet, die das Speichern von Informationen im Browser in entsprechenden Datenspeichern (Session Storage, Local Storage) ermöglichen, und es werden Codefragmente von Analysetools anderer Anbieter platziert, die das Speichern von Cookies in den Domains dieser Dienste ermöglichen.

    Nachfolgend werden die einzelnen Cookie-Kategorien beschrieben, die auf unserer Website verwendet werden:

    Technische Cookies – sind unerlässlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie beziehen sich auf die Funktionalität unserer Websites und ermöglichen es uns, die Dienste, die wir über unsere Websites anbieten, zu verbessern, indem sie beispielsweise die Übertragung von Informationen zwischen den Seiten unserer Website ermöglichen, um die erneute Eingabe von Informationen zu vermeiden, oder indem sie die Präferenzen des Benutzers erkennen, wenn er auf unsere Website zurückkehrt. Wir verwenden sie, um:
    • die Sicherheit zu gewährleisten;

    • die Sitzung aufrechtzuerhalten, wenn der Benutzer sein Kundenkonto besucht und sich anmeldet;

    • die korrekte Anzeige der Seite zu gewährleisten – je nachdem, welches Gerät der Benutzer verwendet;

    • unsere Dienste an die Auswahl des Benutzers anzupassen;

    • zu speichern, ob der Benutzer der Anzeige bestimmter Inhalte zustimmt.

    Analyse-Cookies – ermöglichen es uns, die Anzahl der Benutzer zu erkennen und zu zählen, die unsere Website besuchen, zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen, wenn sie diese nutzen, und zu erfassen, welche Inhalte sie ansehen und an welchen sie interessiert sind. Dies hilft uns festzustellen, wie oft Seiten und Anzeigen besucht werden und welche Bereiche unserer Website am beliebtesten sind. Es ermöglicht uns, die angebotenen Dienste zu verbessern, indem unsere Benutzer die Informationen finden, die sie suchen. Sie sind auch unerlässlich, um mit unseren vertrauenswürdigen Partnern abzurechnen und die Effektivität unserer Marketingaktivitäten ohne Identifizierung personenbezogener Daten zu messen.

    Wir verwenden sie, um:
    • Statistiken zum Website-Traffic zu analysieren und die Traffic-Quelle (Weiterleitungsrichtungen) zu überprüfen;

    • verschiedene Arten von Missbrauch zu erkennen, z. B. künstlichen Internetverkehr (Bots), DDoS-Angriffe;

    • unerwünschte Marketingaktivitäten einzuschränken;

    • die Wirksamkeit von Marketingkampagnen für die Website zu messen, z. B. im Google-Werbenetzwerk, in Partnerprogrammen, auf externen Websites;

    • mit vertrauenswürdigen Partnern für Werbedienstleistungen auf der Grundlage der Benutzeraktivität, z. B. Klicks, abzurechnen.

    Marketing-Cookies – werden verwendet, wenn der Benutzer dem zustimmt und nur dann, wenn die von unserer Website verwendeten Funktionen und Werbeformen dies erfordern.

    Wir verwenden sie, um:
    • Anzeigen anzuzeigen, die für den jeweiligen Benutzer relevant und interessant sind. Sie betreffen die Profilierung von Anzeigen, die sowohl auf externen Websites als auch auf unserer Website angezeigt werden, entsprechend den Präferenzen der Benutzer bei der Auswahl von Waren, basierend auf den von der Website gesammelten Daten, einschließlich des Benutzerverhaltens auf der Website.

    Beim Betreten der Website kann der Benutzer der Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies widersprechen. In diesem Fall können wir keine detaillierten Statistiken führen und unsere Anzeigen nicht auf der Grundlage der auf unserer Website gesammelten Informationen anpassen. Es werden jedoch weiterhin allgemeine Anzeigen sowohl auf der Website als auch auf anderen Websites angezeigt.

    Für die Schaltung von Werbung im Internet sowie für andere Tools wie Google reCAPTCHA (ein Tool zum Spamschutz) verwenden wir Technologien von Google und Meta (Facebook), daher achten Sie bitte darauf, ob Sie der Verwendung dieser Tools zustimmen, einschließlich der Profilierung von Werbung im Internet und auf Facebook. Sie können Ihre Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen in Ihrem Google-Konto über den Link g.co/privacytools überprüfen und verwalten. Weitere Informationen zur Google-Datenschutzrichtlinie, den von Google verwendeten Technologien und den Nutzungsbedingungen der Google-Dienste finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=pl#infochoices. Informationen zu den von Meta (Facebook) angewandten Datenschutzgrundsätzen und zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen finden Sie unter https://pl-pl.facebook.com/privacy/explanation/.

    Detailliertere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, der Speicherdauer und der aktuellen Liste externer Unternehmen, deren Dienste wir nutzen oder deren Technologien wir auf unserer Website einsetzen, finden Sie in der Cookie-Tabelle.


  3. DEAKTIVIERUNG VON COOKIES

    Webbrowser erlauben standardmäßig die Speicherung von Cookies. Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers auf dem Computer oder einem anderen Gerät ändern, das er für den Zugriff auf unsere Website verwendet. Die weitere Nutzung unserer Website durch den Benutzer ohne Änderung der Einstellungen bedeutet, dass der Benutzer der Annahme technischer Cookies auf unserer Website zustimmt, die, wie wir angegeben haben, für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.


    Die meisten Webbrowser verfügen über eine Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, Cookies anzuzeigen und zu löschen, einschließlich der Cookies auf unserer Website. Es ist jedoch zu beachten, dass die Unfähigkeit der Website, Cookies zu speichern oder zu lesen, die vollständige und korrekte Nutzung unserer Website verhindern kann.

    Wenn der Benutzer verschiedene Geräte für den Zugriff auf unsere Website und deren Browsing verwendet (z. B. Computer, Smartphone, Tablet), sollte er sicherstellen, dass jeder Browser auf jedem Gerät an die Cookie-Einstellungen angepasst ist.

    Die Methode zur Deaktivierung von Cookies hängt vom verwendeten Browser ab. Nachfolgend wird beschrieben, wie der Benutzer Cookies in Google Chrome, Firefox, Safari, Opera und Internet Explorer deaktivieren kann.
    1. Deaktivierung von Cookies im Google Chrome Browser
      1. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke neben der Adressleiste des Google Chrome Browsers die drei vertikal angeordneten Punkte. Wählen Sie Einstellungen und klicken Sie dann links auf Datenschutz und Sicherheit. Wählen Sie den Abschnitt Drittanbieter-Cookies und konfigurieren Sie Ihre eigenen Cookie-Einstellungen.

      Weitere Informationen zu den Google-Browser-Einstellungen

      Chrome:https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=pl
    2. Deaktivierung von Cookies im Firefox Browser
      1. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Firefox Browserfensters die drei horizontalen Linien. Wählen Sie Einstellungen und klicken Sie dann links auf Datenschutz und Sicherheit. Wählen Sie die entsprechende Sicherheitsstufe oder konfigurieren Sie Ihre eigene.

      Weitere Informationen zu den Firefox-Browser-Einstellungen:
      https://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek-i-danych-stron-firefox
    3. Deaktivierung von Cookies im Safari Browser

      Wählen Sie den Menübefehl Safari Einstellungen, klicken Sie auf Datenschutz und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus:
      • Alle Cookies blockierenWebsite-übergreifendes Tracking verhindern

      Weitere Informationen zu den Safari-Browser-Einstellungen:https://support.apple.com/pl-pl/guide/safari/sfri11471/mac
    4. Deaktivierung von Cookies im Opera Browser
      1. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke neben der Adressleiste des Opera Browsers die drei horizontalen Linien. Wählen Sie Zu den vollständigen Browsereinstellungen gehen. Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit und passen Sie dann die Einstellungen an Ihre Präferenzen an.

      Weitere Informationen zu den Opera-Browser-Einstellungen:https://help.opera.com/pl/latest/web-preferences/#cookies
    5. Deaktivierung von Cookies im Edge Browser
      1. Wählen Sie in der oberen rechten Ecke neben der Adressleiste des Edge Browsers die drei horizontal angeordneten Punkte. Wählen Sie Einstellungen und klicken Sie dann links auf Cookies und Websiteberechtigungen. Wählen Sie Cookies und Websitedaten verwalten und löschen. Passen Sie die Cookie-Einstellungen an Ihre Präferenzen an.

      Weitere Informationen zu den Edge-Browser-Einstellungen:https://support.microsoft.com/pl-pl/microsoft-edge/usuwanie-plik%C3%B3w-cookie-w- przegl%C4%85darce-microsoft-edge-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09

  4. KONTAKTINFORMATIONEN

    Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Einholung von Informationen bezüglich dieser Cookie-Richtlinie kann der Benutzer den Administrator per E-Mail unter piotr@wandtke.pl sowie per Post an die Adresse des Administrators kontaktieren.